post

Auf zu neuen Ufern

Auf zu neuen Ufern

Es tut sich was in der Hammer Handball-Landschaft:: Nach der langen Sommerpause richtet sich so langsam die Fahne des SCE wieder auf und weht weit sichtbar über den Dächern von Heessen im nördlichen Stadtgebiet. 

Mit dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die Kreisliga herrscht im gesamten Verein Aufbruchstimmung. Angefangen von den Jugendmannschaften, die enormen Zulauf zu verzeichnen haben, bis hin zur 1. Männermannschaft herrscht Euphorie und Vorfreude auf die neue Spielzeit. In der spielfreien Zeit war der Vorstand um Ferry Weijmans und Markus Piebrock nicht untätig, und sorgte für weitere Verbesserung der Strukturen. Durch die Teilnahme von Anja Rump und Holger Kemper an einem Zeitnehmerlehrgang wurden die Voraussetzungen für die Durchführung der Meisterschaftsspiele verbessert. Beim frischgebackenen Kreisligaaufsteiger laufen die Vorbereitungen auf die in 2 Wochen startende Saison auf Hochtouren. Bewußt verzichtet wurde hierbei auf Freundschaftsspiele. „Die Mannschaft ist zusammengeblieben und kennt sich untereinander sehr gut. Da braucht man nicht unbedingt sportliche Vergleiche. Zumal die Verletzungsgefahr auch dort gegeben ist,“ erklärt Spielertrainer Eray Aydogdu. „Hinzu kommt, daß wir in der neuen Spielklasse 26 statt 20 Meisterschaftsspiele vor der Brust haben. Das ist für uns Amateure schon ein großer Kraftaufwand.“ An Neuzugängen verzeichnet der SCE mit Nico Ziethmann, Toni Jehnebach und Niklas Lange gleich 3 junge Akteure, die den Kader verstärken. „Ich freue mich schon sehr auf die neue Saison,“ verriet Aydogdu weiter. „Ich habe das Gefühl, daß bei meiner Mannschaft ein toller Teamgeist gewachsen ist. Wir haben eine Super-Mischung aus alt und jung und ich bin gespannt, wie sich die Youngster, nach der schon letzten überragenden Spielzeit, weiterentwickeln. Wenn diese Mannschaft so zusammen bleibt und sich weiter einspielt, kann es perspektivisch gesehen in 2 bis 3 Jahren sportlich noch höher gehen.“ Im ersten Meisterschaftsspiel steht gleich der Lokalkracher beim ASV Hamm an. Hier kann die Eintracht schon einmal an der Leistungsstärke der neuen Spielklasse schnuppern. Beim darauffolgenden Heimauftritt erwartet die Zuschauer dann in der Sachsenhalle der gewohnte Komfort. Neben dem fleißigen Verkaufsteam um Martin und Sheila Fröhlich sowie Rebecca Keltz, die sich um das leibliche Wohl kümmern, wird Hallensprecher Andreas Kämper die Heimspiele der Ersten stimmlich begleiten. Für die jugendlichen Fans stehen auch dieses Jahr wieder Trommeln, Rasseln und Tröten zur Verfügung, um lautstarke Unterstützung zu leisten.

Auch der 2. Mannschaft wurde neues Leben eingehaucht. Mit gleich 4 Neuanmeldungen konnte der Kader vergrößert werden, um für einen besseren Unterbau der Erstvertretung zu sorgen. Somit steht auch hier einem Angriff auf höhere Tabellenplätze nichts entgegen.