2. Spieltag in Der Sachenehalle

post

Hallo zusammen, Sonntag 14.11.2021 ist es wieder soweit Handball in der Sachsenhalle

Leider ist uns bei der Planung ein Fehler unterlaufen dieses mal Spielt die 1. Mannschaft um 16.00 Uhr und die 2. Mannschaft um 18.00 Uhr, zuvor Spielt die C- Jugend um 14:00 Uhr.

Es kann natürlich auch mal von Vorteil sein, so können wir unsere Spieler der 1. Mannschaft beim zuschauen der 2.Mannschaft ein wenig persönlich kennen lernen und ein wenig austauschen 😉

Wir freuen uns auf einen schönen Spieltag

Eure Treue zum Verein

post

Liebes Vereinsmitglied,

 

das abgelaufene Jahr 2020 hat uns zu vielen Einschränkungen im privaten wie auch sportlichen Bereich gezwungen. Im noch neuen Jahr 2021, hat sich die Situation für uns alle weiter verschärft. In unserem derzeitigen Alltag, müssen wir auf viele gewohnte Dinge verzichten. Dies fällt niemandem leicht.Auch wir als Vorstand des SCE müssen uns ständig neuen Regeln und geltenden Rechten anpassen.

Wir haben im letzten Jahr die Corona Konzepte für den Verein ausgearbeitet und haben diese mit der Stadt Hamm und dem Kreis Hellweg abgestimmt. Hierdurch konnten wir zwischenzeitlich unseren geliebten Vereinssport ausüben.Da seit Anfang November 2020 durch den von der Bundesregierung beschlossenen Lockdown in der Sachsenhalle kein Sport mehr möglich ist, werden wir den Mitgliedsbeitrag für das erste Halbjahr 2021 nicht einziehen.

Als Dankeschön für Eure Treue zum Verein, werden wir erst im September 2021, den Mitgliedsbeitrag für das 2. Halbjahr einziehen, somit ergibt sich für Euch eine Ersparnis von 50%.

Wir hoffen das sich die Corona Situation schnellstmöglich bereinigt und wir wieder zusammen Sport treiben können. Das werden wir auf jeden Fall dann wieder in unserer altbewährten und dann renovierten bzw. sanierten Sachsenhalle tun können!

Im Namen des gesamten Vorstandes, nochmals vielen Dank an Euch alle.

Ein Anliegen hätten wir noch: Dieses Jahr steht offiziell Ende März eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen an, diese werden wir, wegen der Corona Auflagen auf das Jahr 2022 verschieben.

Wir sehen uns hoffentlich bald in unserer „Sachsenhölle“, bleibt gesund!

Mit sportlichem Gruß 

Ferry Weijmans                                                                    Markus Piebrock
1.Vorsitzender                                                                       2.Vorsitzender

SC Eintracht Heessen 01/45 Handball e.V                        SC Eintracht Heessen 01/45 Handball e.V.

 

 

Sportliche Vorfreude überwiegt – aber wirtschaftliche Lage des SCE kritisch

Sportliche Vorfreude überwiegt – aber wirtschaftliche Lage des SCE kritisch

 

Eine Woche vor dem Saisonstart in die Handballspielzeit sind die Voraussetzungen beim SC Eintracht Heessen alles andere als optimal. Bedingt durch den Wasserschaden in der Sachsenhalle können Trainingseinheiten und Spiele nur in unterschiedlichen Sporthallen durchgeführt werden. Neben den Jugendmannschaften ist vor allem das Bezirksligateam betroffen. „Es ist schon eine große Herausforderung, ein geregeltes Übungsprogramm zu absolvieren,“ klagt Spielertrainer Eray Aydogdu, der bereits in sein viertes Jahr als Coach startet. „Doch trotz der widrigen Umstände überwiegt bei mir und meiner Mannschaft aber die Vorfreude auf die neue Saison. Den Teamspirit konnten wir schon im mehrtätigen Trainingslager (mit Spielen gegen Ascheberg/Drensteinfurt, Kattenvenne und Soest)  erkennen, weil alle Jungs prima mitgezogen haben. Die sind wieder heiß auf Handball.“  Veränderungen im Heessener Kader wurden kaum vorgenommen, doch mit Alex Kramm und Lasse Freier sind 2 Akteure dazugestoßen, die das Niveau noch einmal heben sollen. Weitere Gespräche mit potenziellen Neuzugängen werden derzeit intensiviert.

 

Sportlich scheint der SCE auf einem guten Weg, aber die finanzielle Lage nimmt bedrohliche Formen an. „Seit 6 Monaten haben wir keine Einnahmen zu verzeichnen. Erst die Hallenrenovierung im Frühjahr, dann coronabedingte

Maßnahmen und jetzt die erneute Hallensperrung – das können wir leider nicht auffangen,“ meint der 1. Vorsitzende Ferry Weijmans. „Jetzt sind wir auf externe Unterstützung angewiesen. Hier hoffen wir auf unsere Sponsoren, wohlwissend, dass der ein oder andere eventuell ebenfalls wirtschaftliche Schwierigkeiten zu bewältigen hat.“ 

Zusätzliche Maßnahmen sind geplant, um weiteres Geld in die Vereinskasse zu spülen. „Wir werden Kontakt zur Stadt aufnehmen müssen und um Hilfe bitten“ ergänzt SCE-Geschäftsführer Andreas Kämper. „Wenn ich den OB richtig verstanden habe, wurden auch finanzielle Zuwendungen in Aussicht gestellt.“                      -ak-

 

 

Text: Andreas Kämper

 

Bezirksliga-Aufstieg sorgt für Aufbruchstimmung

post

Der Bezirksliga-Aufstieg sorgt für Aufbruchstimmung beim SCE Heessen

Blicken zuversichtlich Richtung Bezirksliga: SCE-Vorsitzender Ferry Weijmans und Coach Eray Aydogdu.
Blicken zuversichtlich Richtung Bezirksliga: SCE-Vorsitzender Ferry Weijmans und Coach Eray Aydogdu.

Dank einer Wildcard steigt der SCE Heessen in die Handball-Bezirksliga auf. Die Planungen treibt der Klub auch in Corona-Zeiten voran.

 

Hamm – Gut elf Jahre ist es nun her, dass der SCE Heessen Handball e.V. mit Vehemenz an die Tür zur Oberliga anklopfte und die Verbandsliga-Meisterschaft nur hauchdünn verfehlte. Bei dem Versuch, in die höhere Klasse zu gelangen, hatten sich die Eintrachtler aber finanziell maßlos übernommen. Im Juni 2009 drohte sogar die Insolvenz. Was folgte, war ein beispielloser sportlicher Absturz, der erst in der 1. Kreisklasse gestoppt wurde. In der kommenden Saison spielen die Heessener dank einer Wildcard des Westfälischen Handball-Verbandes (WHV) zumindest wieder in der Bezirksliga. „Da, wo wir langfristig auch hingehören“, wie Ferry Weijmans, der Vorsitzende, betont. Trotz Covid-19 kommt im Stadtbezirk nördlich von Lippe und Kanal so etwas wie Aufbruchstimmung auf.

In der Tabelle der Kreisliga Hellweg belegte die Mannschaft um Spielertrainer Eray Aydogdu bei Abbruch der Saison mit 23:15 Punkten Rang vier, mit nur drei Zählern Rückstand auf Spitzenreiter SuS Oberaden II. Um allen möglichen Klagen auszuweichen, vergibt der WHV zahlreiche Wildcards für die Bezirksliga, die viele Vereine auch in Anspruch nehmen, sodass in der kommenden Saison gleich zwei Staffeln an den Start gehen werden. „In welcher wir in Zukunft antreten, werden wir vielleicht schon am Montag bei einer Videokonferenz der Vereinsvertreter erfahren“, sagt Weijmans.

Zweigleisig geplant

Die Option, am grünen Tisch aufzusteigen, hat der SCE übrigens sehr gerne angenommen. „Wir haben ohnehin zweigleisig, also auch für die Bezirksliga, geplant“, erklärt Weijmans, der alle personellen Dinge grundsätzlich mit dem Coach bespricht. „Nachdem nun feststeht, dass wir in der kommenden Saison in der Bezirksliga spielen werden, ist alles ein wenig einfacher geworden“, bestätigt Aydogdu. Der 34-Jährige, der in sein fünftes Jahr bei den Heessenern gehen wird, weiß natürlich, dass die Mannschaft in jedem Fall verstärkt werden muss.

So wie es derzeit aussieht, wird der Stamm des alten Kaders erhalten bleiben. „Bisher hat sich kein Spieler geäußert, dass er uns verlassen möchte“, erklärt der Trainer. „Allerdings wird der eine oder andere sicherlich nicht das Niveau für die Bezirksliga haben, vielleicht erst noch weiter in der zweiten Mannschaft reifen müssen“, so der Coach, der zuvor das Trikot des SVE Dolberg und der Ahlener SG trug. Zwei oder drei neue Akteure sollen das Team für die höhere Liga wettbewerbsfähig machen.

Coronavirus: Gespräche sind schwierig

Aydogdus ursprüngliche Gedanken, sich in Zukunft mehr um seine Aufgabe als Trainer zu kümmern, hat er erst einmal verworfen. „Es sei denn, wir würden einen erfahrenen Mittelmann finden, der die Mannschaft auch in der Bezirksliga führen kann“, betont der Routinier. Was die Neuzugänge angeht, zeigt er sich durchaus zuversichtlich. „Als wir noch in der 1. Kreisklasse oder wie zuletzt in der Kreisliga spielten, waren wir für Talente aus den anderen Vereinen keine Alternative. Als Bezirksligist sind wir jetzt aber auch wieder für die jungen Nachwuchsleute interessant, die in ihren Stammvereinen nur in den unteren Teams zum Zuge kommen würden“, beteuert Aydogdu. „Ich habe schon einige positive Gespräche geführt, doch wegen der Abstandsregeln zu Corona-Zeiten ist das derzeit leider nur am Telefon möglich. Konkrete Abschlüsse konnte es bisher daher nicht geben.“

Angst vor der neuen Herausforderung hat auch der Vorsitzende nicht. Der registriert genau 30 Jahre nach der Selbstständigkeit mit der Trennung vom damaligen Großverein SCE Hamm eine leichte, positive Entwicklung. „Erstmals seit langer Zeit haben wir im Nachwuchsbereich alle Altersklassen von den Minis bis zur B-Jugend besetzt“, betont Weijmans. „In der Jugend wird bei uns sehr gute Arbeit geleistet. Wenn nach der Corona-Pause alle bleiben, werden wir bald wieder eine A-Jugend stellen können“, erklärt der Vorsitzende und fügt mit einem Lächeln hinzu. „Ich bin stolz darauf, Vorsitzender des einzigen reinen Hammer Handball-Vereins zu sein.“

Text: WA Peter Schwennecker

Heessen Wirft Heessen Trifft ein Erfolg !!!!

post

Auf positive Resonanz traf die Veranstaltung der Heessener Handballer in der Sachsenhalle. Mit dem Besuch der zum erstenmal initiierten Veranstaltung zeigten sich die SCE-Verantwortlichen sehr zufrieden und neue Kontakte konnten geknüpft werden. Viele jüngere Gäste liessen es sich nicht nehmen, die angebotenen verschiedenen Spielstationen zu durchlaufen. Aber auch die älteren zeigten ihr Können, insbesondere bei der Wurfgeschwindigkeitsmessung. Hierbei wurden sie von Trainern, Offiziellen und Spielern aus dem Seniorenbereich an die Sportart Handball herangeführt. Auch der Rahmen passte: Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Eine Wiederholung von „Heessen wirft – Heessen trifft“ ist in jedem Fall geplant.   

Image
Image
Image

SCE im Radio

post

Am Sonntagabend, 26. Januar, ab 19 Uhr begrüßt Ralf Grote Andreas Kämper und Ferry Weijmans vom SCE Heessen zum Plaudern am Stammtisch.

Foto: Andreas Kämper (l.) und Ferry Weijmans vom SCE Heessen

Andreas Kämper (l.) und Ferry Weijmans vom SCE Heessen

Foto: Einladung des SCE für den 2. Februar

Einladung des SCE für den 2. Februar

Ferry leitet als erster Vorsitzender die Geschicke der Handballer, während Andreas als Geschäftsführer tätig ist. Beide stellen ihre Arbeit und die aktuelle Situation ihres Handballvereins vor.

Mit einer neuen Aktion möchten Euch die Heessener Handballer ab Sonntag, 2. Februar, einladen ihren Sport näher kennenzulernen.

„Heessen wirft – Heessen trifft“ lautet dann ab 10 Uhr das Motto in der Sachsenhalle am Piebrockskamp in Heessen. Habt Ihr Lust auf Spiel und Spaß für die ganze Familie? Dann kommt vorbei! Jeder kann mitmachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos, für das leibliche Wohl ist gesorgt, und wer sich aktiv beteiligen möchte, sollte seine Hallenschuhe nicht vergessen.

www.sceheessen.de 

Interview zum Nachhören und Downloaden – Teil 1

Interview zum Nachhören und Downloaden – Teil 2

Interview zum Nachhören und Downloaden – Teil 3

38. Neujahrsturnier 04.01.2020 SCE erreicht 3. Platz

post

SCE erreicht 3. Platz

Das Endspiel beim 38. Neujahrsturnier des SC Eintracht Heessen, das nach den Beachhandballregeln durchgeführt wurde, bestritten die Mannschaften vom SC DJK Everswinkel und TV Werne. In einem spannenden Spiel siegte Everswinkel, die kurzfristig aufgrund der Absage vom SVE Dolberg einsprangen, mit 2:0 nach Siebenmeterwerfen. Zuvor konnte jede Mannschaft jeweils eine Halbzeit für sich entscheiden. Der Gastgeber belegte in der Endabrechnung den dritten Rang, da das Spiel um Platz 3 gegen die Ahlener SG gewonnen wurde (5:4). Insgesamt zufrieden zeigten sich die SCE-Verantwortlichen mit dem Ablauf der Veranstaltung, die im nächsten Jahr weiter fortgesetzt wird.                                 

——————————————————————————-

38. Neujahrsturnier

Update: neuer Spielplan 04.01.2020

dieses auf Grund kurzfristige Absage einer Mannschaft

Samstag 04.01.2020

Gr1 Gr2

Ahlener SG RSV Altenbögge

SCE Heessen TV Werne

HSG Soest Everswinkel (ersetzt SVE Dolberg)

Spielplan:
14.30 Ahlener SG : SCE Heessen
15.15 Everswinkel : RSV Altenbögge
16.00 SCE Heessen : HSG Soest
16.45 RSV Altenbögge : TV Werne
17.30 Ahlener SG : HSG Soest
18.15 TV Werne : Everswinkel
19.15 Sieger Gr.1 : Zweiter Gr.2
20.00 Zweiter Gr.1 : Sieger Gr.2
20.45 7-Meter Werfen um Platz 3
21.00 Endspiel

 
 
 
 
————————————————————
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportsfreunde,
 
auch im Jahr 2020 richten wir vom SCE Heessen in alter Tradition unser mittlererweile 38.Handball-Neujahrsturnier des SC Eintracht Heessen
aus. Dazu laden wir Eure Herren 1.Kreisklassemannschaft 
herzlich ein. Startet mit uns sportlich ins neue Jahr 2020 und bereitet Euch in diesem Rahmen rechtzeitig auf den Ligabetrieb vor.
Termin: Samstag 4.01.2020
Ort: Sachsenhalle Heessen, Piebrockskamp 1, 59073 Hamm
Eine genaue Einteilung bzw. einen Spielplan folgt noch teilnehmende Mannschaften:
RSV Altebögge
HSG Soest
TV Werne
SVE Dolberg
Ahlen SG
und unsere Mannschaft SC Eintracht Heessen
Für die ersten drei platzierten Mannschaften Eurer Klasse (KK,KL) sind folgende Preisgelder ausgeschrieben.
1. Platz -200€
2. Platz – 100€
3. Platz -50€
 
Bzgl. des Turniers gelten die Meldungen, Regeln und Gepflogenheiten des Ligabetriebs. Die Spiele selbst finden in folgendem Modus statt:
– Jede gewonnene Halbzeit wird einzeln mit einem Punkt gewertet.
– Bei Gleichstand nach der regulären Spielzeit wird jede Halbzeit solange fortgesetzt, bis ein weiterer Torerfolg diese entscheidet.
– Steht es nach der zweiten Halbzeit 1:1 an Punkten, entscheidet direkt ein Sieben-Meter-Wer- fen die Partie.
– Demzufolge können Spiele sowohl mit 2:1 als auch 2:0 Punkten gewonnen werden
 
PS: Im Anschluss an die Spiele laden wir Euch und Eure Anhänger am Samstag den 04.01.2020 ein, im Rahmen unserer Players Party den Abend mit uns ausklingen zu lassen.
Für Speisen und Getränke ist während der gesamten Turnier gesorgt.
 
Samstag 04.01.2020
 

Gr1                           Gr2

Ahlener SG             RSV Altenbögge

SCE Heessen            TV Werne

HSG Soest                  SVE Dolberg

 
Spielplan:
14.30 Ahlener SG : SCE Heessen
15.15 SVE Dolberg : RSV Altenbögge
16.00 SCE Heessen : HSG Soest
16.45 RSV Altenbögge : TV Werne
17.30 Ahlener SG : HSG Soest
18.15 TV Werne : SVE Dolberg
19.15 Sieger Gr.1 : Zweiter Gr.2
20.00 Zweiter Gr.1 : Sieger Gr.2
20.45 7-Meter Werfen um Platz 3
21.00 Endspiel
 
Spielzeit: 2×12 min. max. 5min Pause
keine grüne Karte
 

Nachwuchs gesucht

post

Nachwuchs gesucht

Wir, der SC Eintracht Heessen, suchen interessierte Spieler für unsere Juniorenmannschaften. Als Unterbau zum Seniorenbereich ist die Jugendarbeit unerlässlich. Insbesondere die Jugendlichen des Jahrgangs 2004 sind hierbei angesprochen. Wenn Du also Lust, in einem kleinen (aber feinen) Verein den Handballsport auszuüben, bist Du herzlich willkommen. Gerne können sich auch Deine Freunde oder Kumpel anschließen. Bei uns kannst Du den Sport als Hobby in Ruhe genießen. Falls Du schon Erfahrungen im Handball hast, oder Du aufgrund des Leistungsdruckes unzufrieden in Deinem jetzigen Verein bist, umso besser. Wenn nicht, ist das auch kein Problem. Erfahrene Handballcoaches werden Dich durch den Trainingsalltag und den Spielbetrieb begleiten und Dir manch wertvollen Tip geben. Unsere Heimspiele tragen wir in der Sachsenhalle Heessen aus. Durch diverse Renovierungsarbeiten der Stadt Hamm hat sich unsere Heimat zu einem Schmuckkästchen entwickelt, in dem Du Dich auch wohlfühlen wirst. Wir würden uns über zahlreiche Meldungen freuen. Also nur Mut ! Kontaktaufnahme über Facebook oder die Homepage möglich.

Weihnachtsfeier

post

  Einladung

                           Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des SC EINTRACHT HEESSEN,

                                                                 liebe Eltern und Kinder

Die Weihnachtszeit naht mit großen Schritten und wir vom Vorstand des SCE möchten mit euch ein paar besinnliche Stunden verbringen. Deshalb möchten wir euch gerne für

                                                             Freitag, 13.12.19 um 18.30 Uhr

zur SCE-Weihnachtsfeier in den Brockhof einladen. Für das leibliches Wohl ist bestens gesorgt.

Eintrittspreis Erwachsenen 8,-€  Kinder/Jugendliche 5.-€   Karten bei Ferry oder direkt an der Kasse bei den Heimspiele

Abendkasse Erwachsenen 10:-€ und Kinder/Jugendliche 7:-€

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und wünschen euch eine schöne Vorweihnachtszeit !

Der Vorstand 

Auf zu neuen Ufern

post

Auf zu neuen Ufern

Es tut sich was in der Hammer Handball-Landschaft:: Nach der langen Sommerpause richtet sich so langsam die Fahne des SCE wieder auf und weht weit sichtbar über den Dächern von Heessen im nördlichen Stadtgebiet. 

Mit dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die Kreisliga herrscht im gesamten Verein Aufbruchstimmung. Angefangen von den Jugendmannschaften, die enormen Zulauf zu verzeichnen haben, bis hin zur 1. Männermannschaft herrscht Euphorie und Vorfreude auf die neue Spielzeit. In der spielfreien Zeit war der Vorstand um Ferry Weijmans und Markus Piebrock nicht untätig, und sorgte für weitere Verbesserung der Strukturen. Durch die Teilnahme von Anja Rump und Holger Kemper an einem Zeitnehmerlehrgang wurden die Voraussetzungen für die Durchführung der Meisterschaftsspiele verbessert. Beim frischgebackenen Kreisligaaufsteiger laufen die Vorbereitungen auf die in 2 Wochen startende Saison auf Hochtouren. Bewußt verzichtet wurde hierbei auf Freundschaftsspiele. „Die Mannschaft ist zusammengeblieben und kennt sich untereinander sehr gut. Da braucht man nicht unbedingt sportliche Vergleiche. Zumal die Verletzungsgefahr auch dort gegeben ist,“ erklärt Spielertrainer Eray Aydogdu. „Hinzu kommt, daß wir in der neuen Spielklasse 26 statt 20 Meisterschaftsspiele vor der Brust haben. Das ist für uns Amateure schon ein großer Kraftaufwand.“ An Neuzugängen verzeichnet der SCE mit Nico Ziethmann, Toni Jehnebach und Niklas Lange gleich 3 junge Akteure, die den Kader verstärken. „Ich freue mich schon sehr auf die neue Saison,“ verriet Aydogdu weiter. „Ich habe das Gefühl, daß bei meiner Mannschaft ein toller Teamgeist gewachsen ist. Wir haben eine Super-Mischung aus alt und jung und ich bin gespannt, wie sich die Youngster, nach der schon letzten überragenden Spielzeit, weiterentwickeln. Wenn diese Mannschaft so zusammen bleibt und sich weiter einspielt, kann es perspektivisch gesehen in 2 bis 3 Jahren sportlich noch höher gehen.“ Im ersten Meisterschaftsspiel steht gleich der Lokalkracher beim ASV Hamm an. Hier kann die Eintracht schon einmal an der Leistungsstärke der neuen Spielklasse schnuppern. Beim darauffolgenden Heimauftritt erwartet die Zuschauer dann in der Sachsenhalle der gewohnte Komfort. Neben dem fleißigen Verkaufsteam um Martin und Sheila Fröhlich sowie Rebecca Keltz, die sich um das leibliche Wohl kümmern, wird Hallensprecher Andreas Kämper die Heimspiele der Ersten stimmlich begleiten. Für die jugendlichen Fans stehen auch dieses Jahr wieder Trommeln, Rasseln und Tröten zur Verfügung, um lautstarke Unterstützung zu leisten.

Auch der 2. Mannschaft wurde neues Leben eingehaucht. Mit gleich 4 Neuanmeldungen konnte der Kader vergrößert werden, um für einen besseren Unterbau der Erstvertretung zu sorgen. Somit steht auch hier einem Angriff auf höhere Tabellenplätze nichts entgegen.